Die Verwertungskündigung im Lichte der Immobilienentwicklung

 

Ist eine Immobilie, die zu Wohnzwecken genutzt wird, nicht mehr in einem akzeptablen Zustand oder erweisen sich notwendige Investitionen als unwirtschaftlich, stehen Eigentümer häufig vor der Entscheidung zwischen Abriss nebst Neubau oder der Kernsanierung. Eine solche Maßnahme hat jedoch weitreichende Konsequenzen – insbesondere für bestehende Mietverhältnisse. Vermieter bzw. Eigentümer müssen in solchen Fällen deshalb den Ausspruch einer sog. Verwertungskündigung in Erwägung ziehen. Welche rechtlichen Anforderungen eine solche Verwertungskündigung mit sich bringt, wird im nachfolgenden Beitrag beleuchtet.

Robin Schlüter

robin.schlueter@schlueter-graf.de
+49 231 91 44 55 - 0